Aktuelle Produktgeneration
DIE AKTUELLE INNOVATIQ PRODUKTGENERATION FÜR INDUSTRIELLEN 3D-DRUCK
- TiQ 2 – Die Kompaktklasse der industriellen 3D Filamentdrucker – ideal für faserverstärkte Materialien.
- LiQ 5 – Die Evolution unserer LAM-Technologie für den 3D Druck – perfekt für Bauteile aus LSR.
- TiQ 8 – Endlose Möglichkeiten – speziell für Bauteile aus Hochleistungspolymeren und faserverstärktem Filament.
KURZPROFIL – TECHNISCHE DATEN
TiQ 2
Die Kompaktklasse der industriellen 3D Filamentdrucker – ideal für faserverstärkte Materialien.
SmartFunctions im TiQ 2 sind in der Steuerung integrierte Hilfs- und Bedienbefehle, die den Betrieb der Maschine zum Kinderspiel machen und gleichzeitig zur Fehlervermeidung beitragen. Die einfache Handhabung macht den TiQ 2 zu einem zuverlässigen Begleiter in Ihrer Fertigung.
- Technologie: FFF (Fused Filament Fabrication)
- Druckraum (X/Y/Z): 330 x 330 x 300 mm
- Temperatur Druckplatte: 140 °C
- HMI: GestiQ-Pro mit 7 Zoll-Touch-Display, netzwerkfähig
- Filament- / Düsen Durchmesser: Ø 1,75 mm / 0,4 mm; 0,6 mm; 0,8 mm
- Extruder: Dual-Extruder bis 300 °C (+/- 2 %)
- Positionsüberwachung: Automatisch, closed loop
- Außenmaße (B/T/H): 880 x 649 x 885 mm (ohne Trockner)
- Gewicht: ca. 160 kg
- Stromversorgung: 230 V
- Leistungsaufnahme: 16 A, 1,6 KW – ca. 30 % im Dauerbetrieb
- Offene Materialplattform: empfohlene Materialien: PACF, PPGF, PVDF, TPU, PETG
LiQ 5
Die Evolution unserer LAM-Technologie für den 3D Druck – perfekt für Bauteile aus LSR.
Der LiQ 5 verfügt jetzt über eine aktiv beheizbare Baukammer. Gleichzeitig ist die neue Baukammer mit einer Luftströmung ausgestattet, die den Druckprozess gezielt unterstützt. Somit kann im LiQ 5 die Wärme dem Druckprozess dosiert zugeführt werden und Abwärme wieder entnommen werden. Das Ergebnis sind Bauteile aus LSR-Material, die in Oberflächengüte und Qualität ihres Gleichen suchen. Besonders bei hohen Silikon-Bauteilen mit einer schmalen Grundgeometrie spielt der neue TiQ 5 seine Stärken aus.
- Technologie: LAM (Liquid Additive Manufacturing)
- Druckraum (X/Y/Z): 250 x 320 x 150 mm
- Temperatur Prozesskammer: ca. 80 °C
- HMI: GestiQ-Pro V1.05 mit 12 Zoll-Touch-Display, netzwerkfähig
- Düsen Durchmesser: Ø 0,23 mm; 0,44 mm; 0,86 mm
- Extruder: Heb- und Senkkopf mit volumetrischer Extrusion
- Thermische Vernetzung: Mit Halogenlampe bei Oberflächentemperaturen bis 200 °C
- Außenmaße (B/T/H): 1208 x 940 x 1968 mm
- Gewicht: ca. 600 kg
- Stromversorgung: 230 V
- Leistungsaufnahme: 16 A, 2,3 KW – ca. 30 % im Dauerbetrieb
- Materialien: LSR Shore 50 A 120-150 PaS o. ä. incl. Farbmischeinheit
TiQ 8
Endlose Möglichkeiten – speziell für Bauteile aus Hochleistungspolymeren und faserverstärktem Filament.
- Technologie: FFF (Fused Filament Fabrication)
- Druckraum (X/Y/Z): 500 x 400 x 450 mm
- Temperatur Bauraum: Aktiv bis zu 150 °C
- Temperatur Druckplatte: Bis zu 150 °C
- HMI: GestiQ-Pro mit 12 Zoll-Touch-Display, netzwerkfähig
- Filament- / Düsen Durchmesser: Ø 1,75 mm / 0,4 mm; 0,6 mm; 0,8 mm; 1mm
- Extruder: Dual-Extruder bis 400 °C (+/- 2 %)
- Positionsüberwachung: Automatisch, closed loop
- Aktiver Materialtrockner: Bis zu ca. 60°C, aktive Trocknung < 8% Luftfeuchtigkeit
- Integrierte Materialaufbewahrung: 2 Einheiten Druckprozess, 2 Vorrat
- Außenmaße (B/T/H): 1680 x 1100 x 1870 mm (inklusive Trockner)
- Gewicht: ca. 1200 kg
- Stromversorgung: 400V
- Leistungsaufnahme: 16 A, 2,3 KW – ca. 50 % im Dauerbetrieb
- Offene Materialplattform: empfohlene Materialien: PC, PACF, PPGF, PC-ABS, iQ ABS
Drucken mit iQ
SmartFunctions
Unsere 3D Drucksysteme sind mit der erweiterten Steuerung GestiQ-Pro – inklusive der cleveren SmartFunctions – ausgestattet, das macht die Bedienung einfacher denn je.
- SmartStart: Vollautomatische Systemnivellierung.
- SmartTrack: Intelligentes Filamentüberwachungssystem.
- SmartSpeed: Die Symbiose aus bestmöglicher Prozeßstabilität und höchstmöglicher Druckgeschwindigkeit.
- SmartMonitoring: Sekundengenaue Statusübersicht aller Maschinen. Alternativ: OPC-UA Anbindung zu Arburg ALS.
- SmartInsert: Vordefinierte Stop-Funktion zur nahtlosen Fortsetzung nach einem erforderlichen Zwischenschritt (z.B. dem Einlegen einer Gewindemutter in das Bauteil).