HaltGasPed_2
    HaltGasPed_1

3D-GEDRUCKTES ERSATZTEIL GASPEDALHALTERUNG

Kunde: Restaurateur von klassischen Fahrzeugen
Branche: Automotive - Ersatzteile
Technologie: innovatiQ TiQ 2 Plus – industrieller 3D-Drucker
Material: PA-CF (carbonfaserverstärktes Polyamid)

Einleitung/Herausforderung

Ein Restaurateur von klassischen Fahrzeugen steht immer wieder vor der Herausforderung, nicht mehr am Markt verfügbare Ersatzteile für z.B. amerikanische Klassiker zu beschaffen. Im Beispielfall war die Gaspedal-Halterung eines 70er Jahre Modells durch Materialermüdung gebrochen. Ohne dieses Bauteil war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit, und eine Beschaffung über den Ersatzteilweg war unmöglich, da das Teil seit Jahrzehnten nicht mehr produziert wird.

Lösung

Die beschädigte Halterung wurde zunächst per 3D-Scan erfasst und im CAD-System digital nachkonstruiert. Dabei nutzte der Restaurateur die Chance, Schwachstellen im Originalteil zu identifizieren und gezielt zu verstärken.
Mit der innovatiQ TiQ 2 PLUS und dem FDM-Verfahren wurde anschließend eine passgenaue, hochfeste Halterung aus technischem Kunststoff gedruckt.

Ergebnis

Innerhalb weniger Stunden entstand ein funktionsfähiges und belastbares Ersatzteil, das das Gaspedal zuverlässig fixiert und die beim Treten auftretenden Kräfte sicher überträgt. Dank der additiven Fertigung konnte das Fahrzeug schnell wieder fahrbereit gemacht werden – ohne lange Lieferzeiten oder teure Sonderanfertigungen.

Nutzen
  • Schnelle Verfügbarkeit: Ersatzteil innerhalb kürzester Zeit hergestellt
  • Kosteneffizienz: kein aufwendiger Werkzeugbau oder externe Sonderanfertigung nötig
  • Verbesserte Qualität: durch CAD-Optimierung wurde die Stabilität gegenüber dem Original sogar erhöht
  • Erhalt von Kulturgut: Der Oldtimer konnte originalgetreu restauriert und weiterhin auf der Straße bewegt werden

Fazit
Der Einsatz des industriellen 3D-Drucks mit dem innovatiQ TiQ 2 Plus und PA-CF revolutionierte die Beschaffung eines nicht mehr verfügbaren Ersatzteils für einen Oldtimer. Durch das 3D-Scannen und die digitale Nachkonstruktion konnte ein passgenaues und zugleich verbessertes Bauteil gefertigt werden, das in nur wenigen Stunden verfügbar war. Diese Vorgehensweise ersparte nicht nur die hohen Kosten und die langen Wartezeiten für eine herkömmliche Sonderanfertigung, sondern ermöglichte auch den Erhalt des klassischen Fahrzeugs.

 

Druckbeispiel: Gaspedalhalterung

Drucker: innovatiQ TiQ 2 Plus

Material: PA-CF