HaltStossst_1
    HaltStossst_2
    HaltStossst_3

3D-GEDRUCKTE HALTERUNGEN UND MONTAGEELEMENTE FÜR STOSSSTANGEN, VORSERIENFERTIGUNG

Kunde: AUTOHERSTELLER ELEKTROFAHRZEUGE
BRANCHE: AUTOMOTIVE - VORSERIENFERTIGUNG
Technologie: innovatiQ TiQ 2 Plus – industrieller 3D-Drucker
Material: PA-CF (carbonfaserverstärktes Polyamid)

Einleitung/Herausforderung
Für die Entwicklung neuer Fahrzeugkomponenten bei einem Elektrofahrzeughersteller werden regelmäßig angepasste Stoßstangenhalter benötigt, die komplexe Geometrien besitzen und hohen mechanischen Anforderungen genügen müssen. Diese Bauteile sind essenziell, um die Front- oder Heckstoßstangen sicher mit der Karosserie zu verbinden und dabei auch Crash- sowie Vibrationsbelastungen standzuhalten. In der Vorserienphase ist es wichtig, schnell funktionsfähige Teile zu erhalten, um Montageprozesse, Bauraum und Belastungstests realitätsnah prüfen zu können – noch bevor kostenintensive Spritzgusswerkzeuge gefertigt werden. Hier gilt es schnell und kostengünstig funktionsfähige Teile zu erhalten für Tests, Paßgenauigkeits- und Funktionsprüfungen.

Lösung

Der Hersteller setzt den Tiq 2 Plus von innovatiQ ein, um maßgeschneiderte Vorserienmodelle für verschiedene Halterungen direkt anzufertigen:

  • Verfahren: FDM-Druck mit PA CF, geringes Gewicht, sehr gute Dimensionsstabilität
  • Designfreiheit: Ideale topologische Anpassung an die Einbausituation
  • Schnittstelle zur Montage: Integrierte Clips, Bohrungen und Verstärkungen für Schrauben oder Nieten
  • Agilität: Änderungen am CAD-Modell können unmittelbar in neue Druckaufträge umgesetzt werden → Iterationszeit von Wochen auf wenige Tage reduziert.

Ergebnis
Der Hersteller ist durch den Einsatz des FDM Verfahrens in der Lage den Entwicklungs- und Vorserienproduktionsprozeß erheblich effizienter und zeitnaher zu gestalten und verkürzt damit den gesamten Entwicklungsprozeß.

Fazit

Die inhouse Vorserienfertigung von Stoßstangenhaltern auf dem industriellen 3D-Drucker TiQ 2 Plus von innovatiQ bringt enormen Vorteil: Schnellere Entwicklungszyklen, geringere Kosten, hohe Flexibilität und die Möglichkeit, realitätsnahe Funktionsbauteile ohne hohe Werkzeugkosten anzupassen und zu testen.

 

Druckbeispiel: Halterungen und Montageelemente

Drucker: innovatiQ TiQ 2 Plus

Material: PA-CF